Europawoche 2009

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. beteiligt sich an verschiedenen Veranstaltungen zur Europawoche und wirkt an der Koordination der Aktivitäten mit.
Programm
05.05.2009 :: 19 - 21 Uhr
 Polen: Ein normales Land? Überlegungen aus Anlass eines völlig unbekannten polnischen Feiertags
 Dr. Magdalena Telus, European Studies Uni Magdeburg
 Urania, Nicolaiplatz 7, Magdeburg -> Info
06.05.2009 :: 18 Uhr
 5 Jahre EU-Osterweiterung - Quo vadis Europa?
 Podiumsdiskussion mit Repräsentanten der Botschaften und Außenhandelskammern der osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten
 IHK Magdeburg, Alter Markt -> Info
07.05.2009 :: ab 9 Uhr
 Wirtschaftstag Mittel- und Osteuropa
 Einzelberatungsgespräche zu den Ländern Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowenien, Tschechien, Ungarn
 IHK Magdeburg, Alter Markt -> Info
07.05.2009 :: 17 Uhr
 Kaiser-Otto-Preisverleihung
 Der ehemalige Außenminister der Republik Polen, Prof. Dr. Wladyslaw Bartoszewski, wird in diesem Jahr mit dem Kaiser-Otto-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt.
 Dom zu Magdeburg, Domplatz
08.05.2009 :: 17 - 19:30
 Europa im Schulbuch - Schulbücher in Europa
 Deutsch-polnisches Studententeam, Uni Magdeburg
 Dr. Robert Maier, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig 
 Dom-Gymnasium, Hegelstr. 5 -> Info
09.05.2009 :: ab 15 Uhr
 Europatag-Fest
 In Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhanlt feiern wir den Europatag als buntes Fest für alle Altersgruppen
 eineWelt-Haus, Schellingstr. 3-4, Magdeburg -> Info









