Infos zu den Veranstaltungen

Kultura Polska 2013


Die Lebenden - Film

A 2012 l R: Barbara Albert l D: Anna Fischer, Hanns Schuschnig, August Zirner, Winfried Glatzeder l FSK: o.A. l 110 Min.

Die junge Sita führt in Berlin als Studentin ein freies und offenes, aber etwas zielloses Leben. Eines Nachts landet sie im Atelier des israelischen Fotokünstlers Jocquin. Etwas an ihm berührt Sita und sie kann ihn nicht so schnell vergessen, wie angenommen. Auf dem 95. Geburtstag ihres geliebten Großvaters in Wien, stößt sie auf ein Foto, das ihren Großvater in SS-Uniform zeigt. Gegen den Willen ihres Vaters beginnt Sita in der Vergangenheit ihres Großvaters zu wühlen. Ein Dokument in einem Wiener Archiv führt nach Polen, ein Erinnerungsfoto nach Warschau. Auf dieser Reise in die Vergangenheit begegnet Sita auch Jocquin wieder. Sie muss erkennen, dass die Lösung nicht ist, ihre ‘Schuld’ abzuarbeiten, dass sie aber Verantwortung für andere tragen kann und will.
„Die Lebenden” erzählt die persönliche Reise in die belastete Vergangenheit der eigenen Familie; eine Reise, die von Berlin über Wien und Warschau bis nach Rumänien führt. Ein Film über Heimatlosigkeit und Selbstfindung, über Hoffnung und Verantwortung. Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Filmpreis 2013.

[nach oben]

„Ścieżką ogrodu"/"Durch den Garten“

Koji Kamoji (geboren 1935 in Tokyo) lebt seit dem Ende der 1950er Jahre in Warschau. Er gehört zum wichtigen Kreis von Avantgardekünstlern in Polen umdie legendäre Warschauer Galerie Foksal. Seine Werke sind in allen wichtigen Kunstmuseen in Polen vertreten. Die Retrospektive in Magdeburg gibt erstmals außerhalb von Polen einen großen Überblick über sein künstlerisches Werk seit den 1960er Jahren. Koji Kamoji hat seiner Ausstellung den schönen und poetischen Titel "Ścieżką ogrodu"/"Durch den Garten" gegeben. Wir laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung des Kunstmuseums Magdeburg und der Polnisch-Deutschen Gesellschaft ein, gemeinsam dem Sammlungskurator des Museums, Uwe Gellner, die Ausstellung zu besuchen und zu erfahren, weshalb die Kunstausstellung diesen Titel hat, was die Schönheit und Bedeutung seiner Kunst ausmacht und warum Koji Kamoji bis heute in Polen lebt.
Weitere Infos finden Sie hier ...

[nach oben]

Agnieszka Hekiert E-Jazz Quartet "Stories..." - Polnische Jazz Matinee

Besetzung: Agnieszka Hekiert (Gesang), Cezary Konrad (Schlagzeug), Konstantin Kostov (Piano) und Paweł Panta (Kontrabass & E-Bass)

Ihre musikalischen Sporen verdiente sich Agnieszka Hekiert u. a. mit Bobby McFerrin, dem Ausnahme-Vokalensemble WeBe3 und dem Krzysztof Herdzin Trio. Anlässlich der Polnischen Kulturtage holt sie nun das Magdeburger Publikum mit einem ganz speziellen musikalischen Weckruf aus den Federn. Verstärkt von ihrem E-Jazz Quartet bringt sie vitalisierende Jazz-Vibes in den Moritzhof und beweist, dass die reiche Tradition des polnischen Jazz immer wieder herausragende Talente hervorbringt.

Im vergangenen Jahr veröffentlichte Agnieszka Hekiert bei Universal ihr aktuelles Album „Stories“. In diesen Geschichten von Vergänglichkeit, Hoffnung und dem Leben in all seiner Ambivalenz – erzählt auf Englisch und Polnisch – zeigt sie die ganze Bandbreite ihres Könnens: perfekte Technik, Sinn für das richtige Timing, emotionale Flexibilität und ein souveränes Selbstbewusstsein, das Effekthascherei überhaupt nicht nötig hat.

Hekiert verlässt sich auf ihr Können und stellt den Song und seine Geschichte in den Vordergrund. Das sichere Fundament dafür liefern ihr einerseits die reiche Tradition des weiblichen Jazzgesangs und andererseits originelle musikalische Einflüsse aus slawischen Musiktraditionen. Dabei schafft sie stets bravourös den schweren Spagat zwischen Eingängigkeit und anspruchsvoller Improvisation – nicht zuletzt dank ihrer hervorragenden Mitmusiker aus Polen und Bulgarien, die jeweils zu den Besten ihres Fachs gehören.

Die Süddeutsche Zeitung bescheinigte ihr „Unglaubliche Vokal-Artistik und Phrasierung.“

[nach oben]

Vortrag: „Das Magdeburger Recht am Beispiel der Stadt Radom“

Polnische Gesellschaft für Tourismus und Heimatkunde PTTK

Die Polnische Gesellschaft für Tourismus und Heimatkunde PTTK wurde 1950 gegründet. Sie ist die größte Organisation in Polen, die Touristen zusammenführt. Die Radomer Zweigstelle der PTTK wurde 1952 gegründet. Ihre wichtigsten Betätigungsfelder sind die Organisation von touristischen Veranstaltungen, Beschilderung und Überwachung von touristischen Routen, Organisation von Wettbewerben zum Thema Tourismus und Heimatkunde für junge Menschen sowie die Popularisierung von Landeskunde und die verschiedenen Formen des Tourismus. Sie ist gleichzeitig die größte Organisation, die Fremdenführer in der Region Radom vereinigt.

Den Vortrag zum Thema „Das Magdeburger Recht am Beispiel der Stadt Radom“ hält Łukasz Sobol, Vorstandsvorsitzender der örtlichen PTTK, ausgebildeter Historiker und touristischer Fremdenführer.

[nach oben]

HERBSTSALON 2013

Ausstellungsverein Herbstsalon – Gesprächsrunde während der deutsch-polnischen Kulturtage – Präsentation der Vereinsaktivitäten zum Herbstsalon ´13 und Kulturhauptstadt-Bewerbung.
Im Rahmen der polnischen Kulturtage der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft stellt der Verein Herbstsalon seine Ausstellung zu den diesjährigen Jubiläen der Städte- und Länderpartnerschaft vor. Am 6. Mai 2013 um 19 Uhr werden im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße Gäste aus der Kulturarbeit und Künstler aus Radom mit Vereinsmitgliedern und Mitgliedern anderer Kulturinitiativen zu einer Gesprächsrunde zusammenkommen.
Musikalisch umrahmt von einer Radomer Jazz-Band erhalten die Besucher des Abends Einblicke in die Ausstellungsvorbereitung des diesjährigen deutsch-polnischen Herbstsalons ´13 – art im dialog. Torsten Porstmann zeigt seinen Kurzfilm vom vorbereitenden Besuch des Kurators Jochen P. Heite bei den Künstlerinnen und Künstlern in Radom. In einem zweiten Film begibt sich der Bildhauer Peter Adler mit der Künstlergruppe Mangan auf eine deutsch-polnischen Grenzlandfahrt. Die künstlerischen Ergebnisse dieser Fahrt wird Peter Adler beim Herbstsalon ausstellen.
Neben der Einstimmung auf den Herbstsalon informiert der gleichnamige Ausstellungsverein über seine weiteren Pläne. Dazu gehören weiterhin Ausstellungen zu den Städte- und Länderpartnerschaften, wie 2015 mit Nashville, aber auch Konzepte für neue Ausstellungsorte. Für die Kulturhauptstadtbewerbung 2025 möchte der Verein neue Atelierräume in der Stadt erschließen und so jungen Künstlern Arbeits- und Lebensraum in Magdeburg bieten.
Hintergrund Die Ausstellung Herbstsalon präsentiert zeitgenössische Kunst seit 2007 jährlich im Foyer des MDR-Funkhauses in Magdeburg. Zunächst als Projekt des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt (BBK) gegründet, entwickelt der Kurator Jochen Heite den Herbstsalon mit dem Verein „Herbstsalon – Verein für Kunstausstellungen“ weiter. Der Verein hat sich 2012 in Magdeburg gegründet. Seit diesem Jahr entstehen weitere Projekte zu neuen Ausstellungsorten und erste Initiativen im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung für 2025.
Mehr Infos www.magdeburg-herbstsalon.de
Pressekontakt
Herbstsalon – Verein für Kunstausstellungen
Birgit Jäger
Gerhart-Hauptmann-Str. 22
39108 Magdeburg
Tel. 0391/ 7318536
e-mail birgit.jaeger(at)herbstsalon-magdeburg.de

[nach oben]

Ausstellung - Designschuhe

Am Lehrstuhl für Materialkunde, Technologie und Formgestaltung der Technischen und Humanistischen Universität in Radom werden Studenten, unter anderem in der einmaligen Studienrichtung Formgestaltung – Schuhdesign, ausgebildet.

Die Anfänge sind im Jahre 1968 zu finden, als damals das Vollstudium im Bereich Entwerfen von Schuhen eingerichtet wurde. Im Verlauf der erzielten Ergebnisse aus wissenschaftlichen Arbeiten, aus Forschung und Projektierung sowie deren Überführung in die Industrie erfolgte eine weitere Entwicklung der Spezialrichtung Schuhdesign.

Die Studenten haben die Möglichkeit, ihre Talente in wissenschaftlichen Studentenzirkeln zu entwickeln, sowie ihre Werke auf zahlreichen wissenschaftlichen und künstlerischen Konferenzen zu präsentieren. Sie können auch an verschiedenen Wettbewerben für Jungdesigner, an Ausstellungen, Vorführungen oder Messen teilnehmen und dort ihren beruflichen Schilf erwerben. In den letzten Jahren erhielten wir zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen auf den internationalen Messen für Schuhe, Leder und Ledererzeugnisse in Poznan. Diese sind besonders wertvoll, da sie im Wettbewerb mit beruflichen Designern erzielt wurden.

Die Universität promotet begabte Designer auch durch die Organisation von jährlich stattfindenden Kollektionsvorführungen in Form einer „Gala der Diplomarbeiten“. Unsere Absolventen können als Künstler und Designer selbstständig oder in als Schuhdesigner in Industrieunternehmen arbeiten.

Die Absolventen dieser Fachrichtung erhalten zahlreiche Arbeitsangebote. In der Leichtindustrie sind wir als die Radomer Designschule bekannt. Die Designschuhwerkstatt führen seit Jahren Prof. Irmina Aksamitowska-Szadkowska und Prof. Zbigniew Karbarz.

Ausstellung von Schuhunikaten – Arbeiten von Studenten im Rahmen ihrer Diplomarbeiten

Kurator der Ausstellung Dariusz Rusak

[nach oben]

Łukasz Rudecki - Stipendiat der Stadt Radom

Rote Figur

Geb. 1979 in Radom. 1999-2004 Studium am Lehrstuhl für Kunst am Polytechnikum Radom. Diplom mit Auszeichnung in der Werkstatt für Malerei von Prof. A. Olszewski und der Grafikwerkstatt von Prof. Krzysztof Wyzner. Derzeit tätig an der Kunstfakultät der Technischen und Humanistischen Universität in Radom, Assistent am Lehrstuhl für Malerei und Zeichnung. Schöpferisch tätig auf dem Gebiet der Staffeleimalerei.

„Das übergeordnete Thema in meiner Malkunst ist der Mensch, seine Körperlichkeit. Ich oszilliere zwischen dem Konkreten und dem Abstrakten in Anlehnung an die Überzeugung, dass die Welt unzertrennbar doppelt ist, materiell und physisch - geistig und psychisch ist. Mich interessiert die Synthese von Konkretem und Abstraktem als dem Grundsatz für die Einheit von Gegensätzen“.
Łukasz Rudecki

[nach oben]

Photographische Gesellschaft Radom

Die Photographische Gesellschaft Radom führt die Traditionen der kreativen Gesellschaften der photographischen Künste in Radom fort, deren Anfänge in der Tätigkeit der Polnischen Gesellschaft für Tourismus und Heimatkunde vor dem 2. Weltkrieg liegen. Sie ist seit dem 31. Mai 1961 mit Sitz in dem Club für kreatives Umfeld „ŁAŹNIA" in Radom, ul. Żeromskiego 56, tätig.
Zum Programm der Gesellschaft gehören: Diskussionsforen über photographische Arbeiten, Kleine Galerie RTF, Organisation von Veranstaltungen (Pleinair, Wettbewerbe, Ausstellungen, Fotowettbewerbe).

Vorstand der Gesellschaft:
Vorsitzender: Leszek Jastrzębiowski
Stellvertretender des Vorsitzenden: Barbara Polakowska
Schatzmeister: Stanisław Gąsior
Sekretär: Remigiusz Kutyła
Mitglieder: Witold Firsowicz, Marek Puton, Krzysztof Pawlak, Henryk Chojnacki, Zygmunt Sobień

[nach oben]

Jazz Group" S'KWARTET"

Städtisches Kulturzentrum „Amfiteatr“

Auf der Hauptszene des Städtischen Kulturzentrums „Amphitheater“ mit einer Bühne für sechs Tausend Plätze finden Großveranstaltungen mit Künstlern aus Polen aus dem Ausland statt. Im „Musikkaffe“ und der „Lagerszene“ werden Kammermusikkonzerte, Jazz, Blues, Reggae, Operetten, ernste Musik, Gesangspoesie und Thementreffen angeboten. Unsere Einrichtung kann sich mit der Tätigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Ensembles und künstlerischen Gruppen rühmen. Hier sind zahlreiche Künstlergruppen wie die "Renesans", die Hofkapelle "Halniacy", die Big Band "Mundana", „Drugie Dno“, die Matusz-Popławski-Band, die Gruppe „Zespół Zaburzeń Świadomości“ („Bewusstseinsstörung“), “Alter Ego“, „Nimrod“, eine Jugendgalerie, ein Zirkel für Plastik und ein Seniorenzirkel aktiv. Seit 2009 organisiert das Städtische Kulturzentrum „Amphitheater“ Konzerte unter dem Titel „Treffen wir uns zu Żeromski”.

Agnieszka Hekiert

Die Jazz Group" S'KWARTET" tritt anlässlich der „Tage der Polnischen Kultur“ in Magdeburg auf.

Ensemblemitglieder:
Marek A. Tom – Jazzgitarrist, Autor der Komposition
Schüler von Stanisław Zybowski, Marek Bliziński und Jarosław Śmietana. Erhielt 1979 eine Auszeichnung auf dem Festival Jazz an der Oder. Auftritte unter anderem mit der Formation von Włodzimierz Kiniorski, dem Sudany-Quartet von Janusz Kowalski und dem Trio des Mitbegründers Patryk Dobosz.

Andrzej Wartyni - Bassgitarrist
Radomer Veteran der Jazz-, Blues- und Rockmusik. Beginn der Karriere in den 70er Jahren in dem „Lagerclub“, ersetze in der Folge Ryszard Szpak in dem Ensemble „Integracja“. Von 1987 bis 2010 Musiker auf Ausflugsschiffen bei Royal Caribbean International als Bandleader der Gruppe „Locomotion“.

Michał Trzpioła – Gitarrist
Hervorragende Auftrete in verschiedenen Stilrichtungen wie Jazz, Rock, Blues, Country, Funk Fusion. Teilnehmer an vielen musikalischen Projekten und Events. Auch in der Musikausbildung tätig, führt eine eigene Musikwerkstatt JAZZROCK in Radom.

Iwona Skwarek – Sängerin
Preisträgerin des Internationalen Jazzfestivals in Zamosc. Teilnahme an deutschen Musicalproduktionen (,,A. L. Webber-Gala”, ,,G. Gershwin-Gala” und „ Musical’s Classics”), Zusammenarbeit mit Jazzformationen Simple Accoustic Quartet Szkill Trio, Kossacz-Band und Jarosław Barów-Band sowie mit dem Cabarett „Koń Polski“ . Die Sängerin war an einigen Musikprojekten beteiligt, zuletzt an der Aufnahme der Platte „Późne dziecko” („Das späte Kind“ mit dem Ensemble QR und „ Zapach deszczu” von Marcin Lenc. Seit 2006 Dirigentin des Gospelchors in Radom.

Jerzy Skwarek – Schlagzeuger
Musiker und Begleiter als führender Künstler der polnischen Bühne im In- und Ausland. Zusammenarbeit mit dem Ensemble von Włodek Kiniorski, mit Show- und Musicalorchestern, der Gruppe Koland Band, Jarosław Barów Band, dem Cabarett „Koń Polski“, dem TV-Programm ,, Ananasy z mojej klasy” sowie mit Marcin Lenc und dem Ensemble „Qviat Rycerstwa“, mit dem er zwei Platten aufnahm, „Późne dziecko” und „Zapach deszczu“.

[nach oben]

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken
Neu auf der Seite
Regionale Gesellschaften